• Im Notfall

    über die aktuelle Notfallmobilnummer außerhalb der Sprechzeiten und unsere Bereitschaftsdienste in der kinderärztl. Notfallpraxis am Krankenhaus Porz informiert sie unser Anrufbeantworter.
    MEHR ERFAHREN
  • Kontakt

    Praxis für Privatpatienten und Selbstzahler
    Walther-Rathenau-Straße 4 50996 Köln-Rodenkirchen
    Telefon: +49 (0) 221 - 800 22 99
    Telefax: +49 (0) 221 - 800 22 98
    MEHR ERFAHREN
  • Sprechzeiten

    • Montag, Dienstag und Donnerstag
      9:00 – 17:00 Uhr
    • Mittwoch und Freitag
      9:00 – 13:00 Uhr
    MEHR ERFAHREN

Vorsorgen

Wenn Sie nähere Informationen zu einem Thema wünschen, klicken Sie einfach auf den Listenpunkt.

  • U2 (3. – 10. Lebenstag)

    Auf Wunsch auch als Hausbesuch, einschließlich Hörtest für Neugeborene. Bei jeder Vorsorgeuntersuchung werden Gewicht, Größe und Kopfumfang festgehalten. Untersuchung aller Organsysteme inkl. Bewegungsapparat, mit besonderem Augenmerk auf Ernährung und Trinkverhalten, Handling des Kindes, Beratung zum plötzlichen Kindstod (SIDS-Prävention), Vitamin-D-Prophylaxe, Blutentnahme für Stoffwechselscreening (TSH- / Guthrie Test), orale Vitamin K Gabe als Blutgerinnungsschutz.

    Die spezielle Hörsreeninguntersuchung (TEOAE) können wir in unserer Praxis anbieten. Der aktuelle Impfstatus der Eltern und Großeltern wird gerne überprüft und bei Bedarf auch notwendige Impflücken geschlossen.

  • U3 (3. – 10. Lebenstag)

    Die U3 ist meist die erste beim eigenen Kinderarzt stattfindende Untersuchung. Überprüfung von Körperfunktionen, mit besonderem Augenmerk auf Bewegungsapparat, Haut, Augen und Gehör. Zu diesem Zeitpunkt findet auch das so genannte Neugeborenen-Hüftscreening statt. Dazu erfolgt eine Sonografie beider Hüften (Hüftultraschall), um eine Reifestörung des Hüftgelenks – Hüftdysplasie – auszuschließen. Ausführliche Beratung und Besprechung der Impfungen, um für ihr Kind ein individuelles Impfschema zu erstellen. In den folgenden Untersuchungen (bis U7) wird das Hauptaugenmerk auf die zeitgerechte körperliche Entwicklung des Kindes gelegt, um beispielsweise Bewegungsstörungen aufzudecken. Desweiteren Gespräche über Unfallverhütung.

  • U4 (3. – 4. Lebensmonat)

    Erneute Überprüfung der Organsysteme und der psychomotorischen Entwicklung, insbesondere Spontanmotorik, Stillen / Ernährung, Schlaf- / Schreiverhalten.

  • U5 (6. – 7. Lebensmonat)

    Das Kind nimmt jetzt zunehmend Kontakt zu seiner Umgebung auf. Sprache, Gehör und Spiel werden wichtiger. Unter Berücksichtigung dieser Aspekte wird erneut ein Ganzkörperstatus erstellt. Koordinierte Augenbewegungen gilt es zu überprüfen (Ausschluss Strabismus = Schielen). Wir führen in unserer Praxis zusätzlich eine Sonografie der inneren Organe durch.

    Außerdem setzen wir zur Überprüfung des Sehvermögens unser Sehtestsreeninggerät ein (Vision Screener von Plusoptix). Dies geschieht spielerisch wie eine Fotografie des Gesichtes und ist besonders schnell durchführbar und kinderfreundlich. Weitere Informationen unter : https://plusoptix.com/de/service-de/elterninformation-fragen-antworten

  • U6 (11. – 12. Lebensmonat)

    Neben der ausführlichen Kontrolle sämtlicher Organsysteme und Körperfunktionen liegen die Erfordernisse dieser Vorsorge im Bereich der Kontrolle der psychosozialen und psychomotorischen Entwicklung, d.h. wie verhält sich das Kind in Interaktion, erste Worte, motorische Entwicklung, Ernährung, Zahngesundheit und Unfallprävention gewinnt an Bedeutung.

  • U7 (22. – 24. Lebensmonat)

    Verständigung durch Sprache ist hier z. B. ein zentraler Baustein, somit erste Sprachbeurteilung, weitere Themen die zunehmende motorische Kompetenz, komplexere kognitive Prozesse (möglicher Beginn der so genannten Trotzphase).

  • U7a (3. Lebensjahr)

    Check aller Organsysteme, Prüfung von Gehör und Sehfähigkeit, Spiel- und Sozialverhalten (Beginn der Kindergartenzeit).

  • U8 (4. Lebensjahr)

    Erneute Überprüfung aller Körperfunktionen unter besonderer Berücksichtigung der Wirbelsäule und der Extremitäten (Haltungsstörungen, Fehlstellungen etc.) Essen, Zahnentwicklung, Ernährung, Sprechen, Schlafverhalten.

  • U9 (5. Lebensjahr)

    Hier werden neben der erneuten Beurteilung der Organsysteme und –funktionen Denk-und Sprachfähigkeit, soziale Kompetenz sowie grob- und feinmotorische Fähigkeiten (Männchen-Zeichnen-Test) überprüft. Fähig- und Fertigkeiten im Hinblick auf die Einschulung werden besprochen.

  • U10 (7. – 8. Lebensjahr)

    Überprüfung sämtlicher Organsysteme unter Berücksichtigung der täglichen schulischen Leistungsanforderungen, soziales und familiäres Umfeld, motorische Entwicklung, kognitive Entwicklung, Sprachverhalten.

  • U11 (9. – 10. Lebensjahr)

    Körperliche Entwicklung mit besonderem Augenmerk auf Gewichtsentwicklung, Freizeitverhalten, Sozialverhalten, Anfordernisse der weiterführenden Schulen.

  • J1 (12. – 14. Lebensjahr)

    Genauer körperlicher Status mit Schwerpunkt schulische Entwicklung, soziales Umfeld, seelische Entwicklung, Fragen zur Pubertätsentwicklung, Blutentnahme zur Abklärung möglicher Gesundheitsstörungen (Fettstoffwechsel, Schilddrüse etc.).

  • J2 (16. Lebensjahr)

    Ausführliche körperliche Untersuchung, Pubertätsentwicklung und -probleme, familiäres Umfeld, Fragestellungen im Hinblick auf das „Erwachsen werden“, ggf. Blutentnahme zur Abklärung spezieller Erkrankungen.